Fermakultur betrachtet Fermentation als Transformation!
Unser Wirken steht im Zeichen der Nachhaltigkeit und der Co-Existenz - der Symbiose von Menschen und Mikroorganismen.
Dabei steht Fermakultur für eine Kultur des Zusammenkommens in Gemeinschaft. Gemeinschaftlich arbeiten wir für Lebensqualität, für Sinn und Erfüllung.
Im Kern unseres Wirkens verwandeln wir Lebensmittel - auf eine Transformation arbeiten wir bei Fermakultur jedoch auf vielen Ebenen hin:
Die Begeisterung für einen natürlichen, artgerechten und gesunden Lebensstil führte Luki vor einigen Jahren zum Thema Fermentation. Einmal damit angefangen, konnte er mit dem Experimentieren nicht mehr aufhören. Vor allem mit seinen leckeren Kombucha-Variationen machte er sich schnell im Freundeskreis beliebt.
Nach abgeschlossenem Sport-Studium in Köln zog es Luki beruflich zunächst in den Profi-Fußball, bevor er sich für einen Master im Bereich Non-Profit-Management in Berlin entschied. Die Leidenschaft für Körper und Bewegung vertiefte er zunehmend, gleichzeitig entdeckte er auch sein Talent im Umgang mit Menschen als Coach oder bei pädagogischen Projekten. Mit dem Studienabschluss hieß es dann für ihn: zurück in die Wetterau, zurück zu den Wurzeln!
Sven wagte nach BWL-Studium und Wirtschaftsprüfer-Tätigkeit ein Abenteuer: 2020 bereiste er die Provinz Québec in Kanada und wurde dort auch in Sachen Fermentation inspiriert. Neben der Mitarbeit auf verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben begleitete Sven einen wahren Tempeh- und Kimchi-Meister. Einen besonderen Eindruck hinterließ dabei das auf Regionalität basierende Geschäftsmodell.
Künstlerisch-kreativ betätigt sich Sven nicht nur als Fermentista - auch als DJ, am Keyboard oder der Mundharmonika verleiht er sich selbst musikalischen Ausdruck. Nach Stationen in Köln, München und Kanada verschlug es Sven zurück in die Heimat, um Fermakultur aus der Wiege zu heben und wahren Mehrwert für die Wetterau zu schaffen.
2011
2014
Sven und Luki ziehen in Köln zusammen in eine WG und werden sowas wie beste Freunde. Im Laufe der gemeinsamen Köln-Zeit entwickeln sich erste Ideen einer späteren Selbstständigkeit im Bereich Gesundheit und Ernährung.
2018
Sven und Luki wohnen mittlerweile beide - diesmal in verschiedenen Wohnungen - in München. Dort lernen sie Philip Kunisch kennen und kommen durch ihn mit den Themen Wildkräuter und Fermentation in Berührung.
2022
Sven und Luki ziehen zusammen ins Kirschendorf Ockstadt neben Friedberg. Dort, wo ihre Freundschaft begann, wird ein neues Kapitel geschrieben. Die beiden gründen erneut eine WG und kurze Zeit später auch formell ihre GbR. Fermakultur ist geboren.
2023
fermakultur.de ist online: hier findest du ab sofort Wissenswertes über Fermentation, neue Kreationen, aktuelle Aktionen und vieles mehr von Fermakultur.